Honeybush Carmelito
Honeybush Carmelito Der liebliche Honeybush Carmelito setzt sich hier mit seinem weichem Karamel in Szene. Das ist ein lieblicher Genuss für alle Schleckermäulchen. Garantiert koffeinfrei und…
Honeybusch ist dem Rotbusch sehr ähnlich, darum nennt man ihn auch gerne den „Kleinen Bruder des Rotbuschtees“.
Der Ursprung des Honeybusch ist ebenfalls in Südafrika.
Honeybush (Cyclopia) kann jedoch nicht kultiviert werden und gedeiht deshalb wild.
Er wächst am besten im Hochgebirge. Es gibt 23 verschiedene Arten des Strauches, die in der Kapflora beheimatet sind, daher auch der Name Kaptee. Die Sorten Cyclopia subternata und Cyclopia intermedia werden meist für die leckeren Teemischungen verwendet.
Bereits im Jahre 1772 brachte der Deutsche Carl Thunberg den Honeybusch Tee auf den Weg nach Europa.
Die Verarbeitung ist wie folgt: Der Tee wird gepflückt – dabei nimmt man die Blüten, Blätter und Austriebe. Im nächsten Schritt wird der Tee dann bei 60 – 70 Grad erwärmt, um so schonend zu trocknen. Das ist eine natürliche [glossary id=’947‚ slug=‘fermentation‚ /]. Anschließend wird der Tee verpackt und kann auf die Reise gehen.
Man erkennt Honeybusch an seinen leuchtend gelb blühenden Blüten, die dezent nach Honig duften. Ebenso wie sein großer Bruder, der Rotbusch, enthält er kein Koffein und keine [glossary id=’836‚ slug=’Gerbstoffe‚ /] und wird gerne bereits kleinen Babys, als erster Babytee, gegeben.
Auch in der Schwangerschaft ist dieser Tee sehr gut als Getränk geeignet, da er jede Menge Mineralstoffe (z. B. Eisen, Kalium, Kalzium, Kupfer, Magnan, Magnesium, Phosphor und Zink) enthält, aber kaum Kalorien vorzuweisen hat. Nachdem er auch noch koffeinfrei ist, kann man diese Leckerei gut am Abend genießen.
Sehr gerne wird Honeybusch auch als Eistee oder auch Kindertee verwendet. Ebenso ist es eine willkommene Abwechslung den Tee mit Milch zu verfeinern, oder im Winter mit Wein zu trinken!
Benutzen Sie den Button TEE-SUCHE (oben rechts) oder wählen Sie eine Teessorte aus der nachfolgenden Liste aus.
Honeybush Carmelito Der liebliche Honeybush Carmelito setzt sich hier mit seinem weichem Karamel in Szene. Das ist ein lieblicher Genuss für alle Schleckermäulchen. Garantiert koffeinfrei und…
Honeybush Orange Hier haben wir einen wild wachsenden Honeybush Tea, der ein Verhältnis mit der süßen, saftigen Orange eingegangen ist. Diese Teesorte ist einfach spritzig…
Honeybush Himbeer Zwei südafrikanische Traditions-Tees – der Honeybosh und der Rooibosh. Um die Beiden fruchtig Süßen hat man den Geschmack von himmlischen Himbeere kreiert. Leuchtend…
Honeybush Honig Mandel Fruchtiger, afrikanischer Honeyboshtee mit dem unübertrefflichen Geschmack von süßem Honig und feinsten Mandeln angereichert. Ein herrlich zarter Genuss in der Teetasse, der…
Honeybush Citronella Zitrusnotige Tees sind immer ein Hochgenuss. Diese Teesorten sind der Renner – sie werden gerne gekauft und bestellt. Honeyboshtee schmeckt auch sehr gut…
Honeybush Schoko Karamel Die zarte Süße des Honigbusches mit der zart schmelzenden Schokolade, dazu sahniges Karamel – fertig ist die Leckerei. Der kleine Bruder des…
Honeybush Weihnachtstee Eine gelungene Teemischung aus würzigem Zimt und der saftigen Blutorange abgerundet mit afrikanischem Honeybosh. Mit diesem Tee kann man die Feiertage verbringen. Beste…
Honeybush Schokotorte Möchte nicht jeder ein Stück Schokotorte zum Tee? Naschkatzen haben hier die perfekte Kombination ohne Kalorien. Ein muss für jeden Schokofan! Und nachdem…
Honeybush Wiener Apfelstrudel Diese Teesorte hat als Basis den unfermentierten (was ist ) grünen Honeybush. Sehr lieblich im Geschmack ist der afrikansiche Tee der mit…
Honeybush Rotenburger Stadtgeflüster Hier haben wir die allseits beliebte Kombination von feinsten vollfruchtigen, süßen Kirschen und dem zarten Geschmack der Vanille, bestens unterstrichen durch den…