Das Teelexikon der Teesorten mit Informationen zu über
3.280 Teesorten
Im Teelexikon der Teesorten finden Sie die wohl umfangreichste Sammlung an Informationen zum Thema Tee.
Ein Lexikon der besonderen Art, eine umfangreiche Enzyklopädie über Tee – eine Wissensdatenbank für das kleine Pflänzchen.
Mit mehr als 3.280 verschiedenen Teesorten sind wir die Nr.1 in Sachen Tee, das größte Teelexikon der Teesorten das im Moment zu finden ist.
Wissenswertes rund um den Tee, egal ob Pflanzenkunde, Geschmack oder Handhabung der verschiedenen Teesorten. Sie finden hier Tipps zur Lagerung, zu den verschiedensten Teeanbaugebieten, finden immer die interessantesten News zum Thema Tee und schmackhafte Teerezepte.
Nicht jeder weiß was Weißer Tee, Graviola Tee oder Katzenkralle Tee, oder Pata de Vaca Tee ist und darum kann man dies bequem im Teelexikon nachschlagen. Sie finden hier die wichtigsten Blattgrade, Information über das Aromatisieren, Antworten über Gesundheit, Wirkung und Forschung.
Das Teelexikon der Teesorten
Hier findet man auch Begriffe wie Anbauländer, Boston Tea Party, Flavonoide, Kaltwettertee, Rauchtee oder Zeremonien des Tees werden im Teelexikon erklärt. Die Begriffe der Teewelt werden hier einfach dargelegt und sind somit leicht zu erlernen. So erlangen Sie schnell Kenntnisse für was man einen Gaiwan benutzt oder warum eine Bombilla unabdingbar ist, wenn man Mate Tee aus der Kalebasse trinken möchte, oder welches der teuerste Tee im Moment ist.
So kann man bequem in die Teewelt eintauchen und nachlesen was ein First Flush Grüntee ist, oder welchen Schwarztee man am besten für die Zubereitung im Samovar verwendet, ob ein Teeei besser ist, oder man den Tee in der Kanne schwimmen lassen sollte.
Dieses Teelexikon – das Teewikipedia, diese Datenbank ist ein Grundstock für alle Teekenner oder Neulinge, für alle, die sich näher mit dem kleinen Pflänzchen Tee befassen wollen.
Klicken Sie einfach auf einen Buchstaben und eine Liste mit den entsprechenden Begriffen erscheint.
Die Rubriken der Wissensdatenbank sind einfach gehalten um Ihnen das Stöbern zu erleichtern.
Bitte wählen Sie aus dem Menü oben
- Abnahmeländer für Teeimport
- Afrikanischer Schwarztee
- Afternoon
- Aluminium
- Aminosäuren
- Anbauländer für Tee
- Antioxidantien
- Aromatisiert
- Arzneitee
- Aspalathin
- Assam
- Assam Orange
- Assam Tee
- Assam-Hybride
- Aufbewahrung
- Aufgiessen / Aufguss
- Aufgußgetränk
- Auktionen
- Autumnal Tee
- Ayurvedischer Tee
- Babytee
- Bakey
- Bambusbesen
- Bambustee
- Bancha
- Bandarawela/Poonagala
- Basket-fired
- Bentick, Lord William
- Bestandteile
- Bio Qualität
- Black Tea
- Blatt Tee
- Blattgrade
- Blattsortierung
- Blend
- Blooming Tea
- Boden
- Body
- Bombilla
- BOP
- Boston Tea Party
- BP
- Brisk
- Broken
- Broker
- Bruce, Robert C.A.
- BT
- Buttertee
- Calabasa
- Canton
- Catechine
- Catuaba
- Ceylon
- Ch´a Shu
- Cha-No-Yu
- Chai
- Chest
- Chinesischer Tee
- Chun Mee
- Chunky
- Classic plucking
- Clean
- Clipper
- Coarse plucking
- Cochin
- Coffein
- Congou
- Creamy
- Crop
- CTC
- Cutter
- Darjeeling
- Demodera/Hali-Ela/Badulla
- Deutsches Teebüro
- Dhool
- Dimbula
- Ding Gu Da Fang
- Distrikt
- Dooars
- Doppelwirkung von Tee
- Dull
- Dust
- Earl Grey
- Early Morning Tea
- Earthy
- EGCG
- Eisen
- Ella/Namunukula
- Englische Tea Times
- English Blend
- English Breakfast
- Epicatechin
- Erntezeit Assam
- Ertrag
- Exportmeister
- Fannings
- FBOP
- Feinschnitt
- Fermentation
- Fermentieren
- Filter
- Fine plucking
- First crop
- First Flush
- Flat Tea
- Flavonoide
- Flavor
- Flowery
- Fluff
- Flugtee
- Flush
- Flüssigkeitshaushalt
- Foochow
- FOP
- Formosa
- Früchtetee
- FTGFOP
- Full
- Gaiwan – Gai Wan
- Galle
- Gartentees
- GBOB
- Gelber Tee
- Genmaicha (Gen Mai Cha)
- Gerbstoffe
- GFBOB
- GFOP
- Ginko
- Golden
- Golden Tips
- Grüner Rotbusch
- Grade
- Grobschnitt
- Grüner Tee
- Grüner Tee
- Gu Zhang Mao Jian
- Guampa
- Gunpowder
- Gyokuro
- Halbfermentiert
- Halbschatten Tee
- Haltbarkeit
- Haputale
- Heilen der Calabasa
- Hibachi
- High grown
- Honeybush
- Hyson
- Jamguri Golden Blossom
- Japan Buddha Ama Cha
- Japanische Anbaugebiete
- Japanischer Tee
- Jasmin Phoenix Pearls
- Jasmintee
- Java Tee
- Ju Hua Cha
- Kaiserliche Pflückung
- Kalebasse
- Kalium
- Kalorien
- Kaltwettertee
- Kalzium
- Kämpfer, Engelbrecht
- Kandiszucker
- Kandy
- Karotin
- Katechine
- Kayu Aro
- Keemun
- Kericho
- Kindertee
- Kintuk
- Klima
- Koffein
- Kombucha
- Kontrolliert biologischer Anbau kbA
- Koslanda/Haldummulla
- Kukicha
- Kung Fu
- Künstliche Aromen
- L-Carnitin
- Lagerung
- Lapacho
- Lapsang Souchong (Rauchtee)
- Light
- Lok on Tee
- Low grown
- LTP Produktion
- Lu Shan Wu
- Lung Ching
- Lyons, Joseph
- Madulsima
- Magnesium
- Malty
- Malwatte/Welimada
- Mangan
- Marco Polo
- Massai
- Matcha
- Mate
- Medium grown
- Melange
- Mincing Lane
- Monokräutertee
- Monsun
- Off-grades
- Oolong
- OP
- OP-sup
- Orange
- Orange Blossom
- Ostfriesische Mischungen
- Ostfriesischer Sonntagstee
- OTG
- Oxidation beim Teeblatt
- P
- Pai Mu Tan
- Panyoung Lavandul
- Paraguay Tee
- Partie
- Passara/Lunugala
- Pekoe
- Pekoe Souchong
- Pektine
- Pestizide
- Pflücktisch
- Pflückung
- Pi Lo Chun
- Polyphenole
- Pu Erh
- Samowar
- Saponine
- Säurearm
- Schattentee
- Schwarzer Tee
- Schwarzer Tee
- Schwarzteeherstellung
- Second Flush
- Sencha
- SFTGFOP
- Sidar
- Song Yang Ying Hao
- Sortieren
- Souchong
- Sowmee
- SPL
- Sri Lanka
- Stalks
- STGFOP
- Südamerika
- Sumatra Tee
- Sweet Lemon