Artischockentee
Artischockentee Seit der Antike ist dieses Gemüse bekannt, aber noch heute gilt die Artischocke als Gemüse für Feinschmecker. In Vietnam wird diese Teesorte als Erfrischungsgetränk…
Medizinischer Tee – als Medizin verwendet.
Generell sollte es doch darum gehen, gesund zu BLEIBEN, indem man eine gesunde Lebensweise beachtet – nicht erst an die Gesundheit denken, wenn die ersten Zipperlein anfangen.
Viele Schätze sind in Vergessenheit geraten, welche die Natur für uns bereitstellt, viele Pflanzen können uns helfen zu genesen oder gesund zu bleiben. Die sogenannten Heilpflanzen können bei Wehwehchen ebenso helfen, wie bei größeren Beschwerden.
Viele verschiedene Anwendungen sind möglich, man sagt oft:
„Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“, dafür verwendet man Medizinischer Tee und Heilkräutertee
Heilkräuter werden oft als alternative Begleitbehandlung bei Krebs, Tumoren, MS (Multipler Sklerose), Parkinson, Alzheimer, Chemotherapie, Bluthochdruck und Diabetes Mellitus und vielem anderen getrunken und unterstützend eingesetzt.
Aber leider können Heilkräuter nicht nur wirken und helfen, sondern auch gegenteilig wirken und somit Schaden anrichten.
Deshalb sind diese Tee- und Kräutersorten, aufgrund ihrer Mischung oder Wirksamkeit nur in ausgesuchten Fachgeschäften oder direkt in Apotheken (z. B. Medizinische Kamille) zu erwerben.
Wir geben in dieser Rubrik KEINE medizinischen Ratschläge, sondern beschreiben, nach bestem Wissen und Gewissen, die einzelnen Produkte und wie sie wirken können, auch dazu sei gesagt, dass jeder Mensch anders auf Heilkräuter reagiert!
Die Informationen stellen keinen Ersatz für ärztliche Beratungen oder Behandlungen dar, sondern sind für Interessierte in diesem Genre und zur Fortbildung!
Die dargestellten Tees sind kein persönlicher Vorschlag oder gar eine Behandlung oder Therapie.
Es handelt sich hierbei NICHT um eine Gesundheitsberatung.
Darum übernehmen wir auch keinerlei Haftung für „Schäden“, die durch Verwendung dieser Informationen oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen.
Wenn Sie den Verdacht haben krank zu sein, gehen Sie zum Heilpraktiker, oder direkt zum Arzt. Eine Selbstdiagnose ist unseres Erachtens der falsche Weg.
Es wird dringend abgeraten, die angebotenen Informationen als Selbstversuchen zu nutzen.
Noch etwas Allgemeines:
Es gibt Tees die unter die Novel Food Verordnung fallen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker Ihres Vertrauens.
Benutzen Sie den Button TEE-SUCHE (oben rechts) oder wählen Sie eine Teessorte aus der nachfolgenden Liste aus.
Artischockentee Seit der Antike ist dieses Gemüse bekannt, aber noch heute gilt die Artischocke als Gemüse für Feinschmecker. In Vietnam wird diese Teesorte als Erfrischungsgetränk…
Katzenklaue Katzenklaue ist eine Heilpflanze aus Südamerika, die seit langer Zeit von den Indios verwendet wird. Der rote Katzenklauen Tee,wächst am Oberlauf des Amazonas in…
Entwässernder Kräutertee Dieser Kräutertee hat, dank der gesunden Zutaten, eine entwässernde Wirkung. Beste Gingkoblätter, krautige Brennesselblätter, zarte Brombeerblätter, Johannis- Mistel- und Eisenkraut, sowie Weissdornblätter sind…
Wacholdertee Der Tee wird gerne getrunken um den Appetit anzuregen. Das säulenartige Zypressengewächs (Cupressaceae) hilft ebenfalls gegen Erkrankungen des Harnapparates, er regt die Nieren an…
Enzianwurzeltee Der goldgelb blühende Enzian wächst auf Alpenwiesen und steht mittlerweile unter Artenschutz. Die medizinische Verwendung der Wurzel als Bittermittel geht bis in die römische…
Johanniskrauttee Ein Heilkräutertee von dem schon Paracelsus im Mittelalter wusste, dass er wärmende Sonnenstrahlen ins depressive Gemüt bringt und Niedergeschlagenheit und Angstzuständen bessern kann. Johanniskrauttee hat…
Blasen und Nierentee Bei Beschwerden mit der Blase oder den Nieren kann dieser Tee helfen. Die besondere Mischung aus vielen Kräutern macht es möglich: Bruch-,…
Abbisskrauttee Das Abbisskraut gehört zur Familie der Skabiosen und die Blätter ähneln der Arnika, so kommt es oftmals zu Verwechslungen beim Sammeln der Kräuter. Der…
Grüner Hafertee Grünen Hafertee kennt kaum eine und dabei wurde er schon 100 v. Chr. angebaut und getrunken. Hafertee reguliert die Verdauung und sorgt für…
Kerbeltee Ein Heilkräutertee, der häufig zur Entgiftung von Leber, Galle und Niere verwendet wird. Zudem wirkt Kerbeltee Blutbildend und –reinigend. Kerbel regt den Stoffwechsel an…