Oolong Marillencrêpe – alleine der Name zergeht schon auf der Zunge. Hier haben wir eine liebliche Teemischung die eine zauberhafte Aprikosennote vorzuweisen hat. Auf der Basis des Oolong China Se Chun wurde diese Teekreation aufgebaut.
Der China Se Chun ist ein Felsentee des Wuyi Gebirges in Fujian. Hier ist die Landschaft felsig und steinig – hier müssen die Teebüsche Nischen suchen, wo sie wachsen und gedeihen können. Daher kommt auch sein ungewöhnlicher Geschmack – eine ganz andere Art zu wachsen – die nichts mit einer Teeplantage gemeinsam hat.
Die Basis des Oolong Marillencrêpe ist blumig-fruchtig, das macht sich schon beim Öffnen der Teetüte bemerkbar, man kann hier anklänge von Hyazinthen, Honig und fruchtigen Aprikosen erkennen. Im Abgang ist der Basistee von nussigen Aromen umspielt, welche in Richtung Maronen oder Walnüsse gehen.
Ansonsten haben die Teataster ganze Arbeit verrichtet bei der Kreation Oolong Marillencrêpe.
Was ist im Oolong Marillencrêpe?
Wie gesagt, zum einen Oolong China Se Chun, dazu können Sie feinste Apfelwürfelchen, leckere Zimtrinde und leuchtend rote Hibiskusblüten, sowie traumhaft aussehende Marillenstückchen finden. Eine perfekte Teemischung die einen unglaublichen Geschmack hinterlässt der an frisch gebackene französische Crêpes erinnert. Im Abgang unterstreicht der feinwürzige Zimt den ansprechenden Tee.
Das ist nicht nur ein Tee für kalte Tage, denn der Oolong Marillencrêpe eignet sich auch bestens als Eistee an heißen Tagen!
Die Zubereitung des Oolong Marillencrêpe als Eistee:
Nehmen Sie 4 Esslöffel Tee für einen halben Liter Wasser. Das Wasser sollte aufgekocht werden und dann auf ca. 70-80° abkühlen. Damit übergießen Sie den Oolong Marillencrêpe und lassen ihn ca. 3-5 Minuten ziehen. Dann entfernen Sie das Teesieb und schrecken den Tee mit Eiswürfeln ab. Die Eiswürfel sollten ca. aus einem halben Liter Wasser stammen.
So abgeschreckt behält der Tee seine Farbe.
Die traditionelle Zubereitung des Oolong Marillencrêpe:
Nehmen Sie einen Liter Wasser und lassen Sie diesen aufkochen und dann auf 70-80° abkühlen – das dauert ca. 10 Minuten. Dann geben Sie ca. 2 EL Tee in ein großes Teesieb, damit sich der Oolong schön entfalten kann. Nach 3 – 5 Minuten können Sie das Teesieb entfernen und den Tee genießen. Selbstverständlich können Sie den Oolong Marillencrêpe mehrmals aufgießen, dazu aber bitte weniger lange ziehen lassen.
Weitere Artikel und Beiträge in der Kategorie Blauer Tee und Oolong Tee
- A Li Shan Chulu
- Ceylon Ooolong Handunugoda
- China Jasmin Oolong Xiang Yun
- China Kwai Flower Oolong
- China Oolong Champagne
- China Oolong Pouchong Wangjia
- China Oolong Rebaked Baxian
- China Oolong Tien Kuan Yin
- China Oolong White Downy Longkou
- Da Hong Pao (Imperial)
- Darjeeling Gopaldhara Ooolong Wonder Tea
- Darjeeling Oolong Enigma
- Darjeeling Oolong Phoobsering
- Darjeeling Oolong Velvet Buds Singell
- Oolong Feng Huang Dan Cong
- Formosa Choice Oolong
- Formosa Dong Ding Oolong
- Formosa Fancy Oolong
- Formosa Feiner Oolong
- Formosa Jade Oolong
- Formosa Oolong
- Formosa Oolong Butterfly of Taiwan
- Formosa Oolong Ti Dung
- Formosa Superior Top Fancy Oolong
- Milky Oolong
- Nepal Silver Oolong
- Oolong Oai Shan Wu Long
- Oolong Aged Wu Yi
- Oolong Ali Shan
- Oolong Alishan
- Oolong Anxi King Tie Guan Yin
- Oolong Apricot Pfirsich
- Oolong Bai Ji Guan
- Oolong Beauty Queen
- Oolong Beerenhexe
- Oolong Bihar Doke
- Oolong Black Pearls
- Oolong Blütentraum
- Oolong Blume Asiens
- Oolong China Anxi Ti Guan Yin
- Oolong China Ben Chan
- Oolong China Himbeere
- Oolong China Huang Jin Gui
- Oolong China Li Xia
- Oolong China Spearmint
- Oolong China Xiping Teguanyin
- Oolong Choice Formosa
- Oolong Da Hong Pao (Imperial)
- Oolong Da Hong Premium
- China Oolong Dung Ti
- Oolong Erdbeerwinter
- Oolong Everspring
- Oolong Formosa Fine Champagne
- Oolong Formosa Gao Shan
- Oolong Formosa Ren Shen
- Oolong Four Seasons
- Oolong Fruchtcocktail
- Oolong Frühstücks Oolong Zitrus
- Oolong Gielle FTGFOP1
- Oolong Gao Shan Wu Long
- Oolong Ginseng
- Oolong Gojibeere Pfirsich
- Oolong Grüne Minze
- Oolong Grüner Hüpfer
- Oolong Handunugoda
- Oolong Himalayan Jun Chiyabari
- Oolong Jade Dong Ding
- Oolong Jade Mekong
- Oolong Jade Tie Gan Yin
- Oolong Jin Xuan
- Oolong Jin Xuan Blue Perls
- Oolong Kim Tuyen
- Oolong Kwai Flower Blend
- Oolong Lady Grey
- Oolong Malawi Salima
- Oolong Malaysia Hochland Grade AA
- Oolong Mandarin
- Oolong Maple Walnut
- Oolong Mirabelle
- Oolong Nai Xiang
- Oolong Nepal Jun Chiy Abari
- Oolong Nepal Jun Chiyabari
- Oolong Nr. 12
- Oolong Nr. 12 Angkhang
- Oolong Nr. 17
- Oolong Orange
- Oolong Orangenblüte
- Oolong Oriental Beauty
- Oolong Osmanthus Jade Pearls
- Oolong Pao Chong
- Oolong Pfirsich
- Oolong Pinglin Wenshan
- Oolong Pomelo Qi Lan
- Oolong Premium Lanhua Xiang
- Oolong Premium Zhongxin Yin
- Oolong Royal Star
- Oolong Sahne Karamell
- Oolong Sanddorn Orange
- Oolong Santikhiri Fanzhi
- Oolong Schneeoolong
- Oolong Se Chung
- Oolong Shalimar
- Oolong Shui Hong
- Oolong Shuixian Dancong Milanxiang
- Oolong Song Zhong Dan Cong
- Oolong Spritzige Limette
- Oolong Süsse Versuchung
- Oolong Sumatra Chin Chin
- Oolong Super Fancy Champagner
- Oolongtee Gute Ernte
- Oolong Thailand Jinxuan
- Oolong Ti Guan Yin
- Oolong Ti Guan Yin (Imperial)
- Oolong Ti Kuan Yin
- Oolong Tie Guan Yin
- Oolong Tie Kuan Yin
- Oolong Tit Kon Yum
- Oolong Van Li
- Oolong Vanille Bourbon
- Oolong Vietnam Tung Ting
- Oolong Waldbeere
- Oolong Wulong (Imperial)
- Oolong Wulong (Celestial)
- Oolong Wuyi Rou Gui
- Oolong Wuyi Yan Cha
- Oolong Yuan Chuw Ankhang
- Oolong Zealong Estate
- Oolong Zitro Line
- Ti Guan Yin (Imperial) Blauer Tee
- Vietnam Lotus Oolong
Die sollten Sie bereits Erfahrung mit dem Oolong Marillencrêpe Tee haben, bitte teilen Sie uns dies in der Kommentarfunktion mit.