JAPAN SENCHA KOFFEINFREI
Dieser Sencha ist schonend entkoffeiniert worden durch das CO2 Hochdruck-Entkoffeinierungsverfahren. Dabei wird das Koffein selektiv aus dem Extrakt entfernt. Die Teesorte ist voll im Geschmack,…
Grüner Tee stammt aus der Teepflanze Camellia sinensis welche seit vielen Tausend Jahren in China angebaut wird.
Der Grüntee kam erst im 16. bzw. 17. Jahrhundert nach Europa.
Die Blätter des Teestrauchs sind anfangs hellgrün und seidig behaart. Je älter das Teeblatt wird, umso dunkler und ledriger wird es.
Die Pflanze besitzt weiße, oft ins rosa abgehende Blüten, die ein wenig an Kirschblüten erinnern.
Sowohl der grüne Tee als auch weißer Tee, Oolongtee und Schwarzer Tee stammen von ein und derselben Pflanze ab, der unterschiedliche Geschmack liegt in der Verarbeitung bzw. der Fermentierung des Tees.
Nach dem Welken der frisch gepflückten Blätter verhindert ein kurzes Dämpfen, Erhitzen oder Rösten der Blätter die Fermentation (Info: Fermentation wird auch oft auch Oxidation genannt). Mit dieser Verfahrensweise bleiben nahezu alle im frischen Blatt enthaltenen Wirkstoffe (z.B. Gerbstoffe, Catechine, Epigallocatechingallat (EGCG), Vitamin C, Kalium) erhalten.
Dieser Prozess wird beim grünen Tee nach einem mehrstündigen Welk Vorgang, durch Rösten (die Vorgehensweise in China) oder Dünsten (üblicherweise in Japan praktiziert) unterbunden und die Enzyme, sowie die natürlichen Inhaltsstoffe, bleiben so im Teeblatt erhalten.
So kann sich ein voller Teegenuss in der Tasse entfalten.
Die chinesischen Tees haben dadurch einen leicht herben, rauchig und doch zart blumigen Ansatz, die japanischen Grüntees sind eher als grasig und frisch zu bezeichnen.
Der Koffeingehalt im Grüntee variiert sehr stark, so hat Bancha eher wenig Koffein vorzuweisen, ein Gyokuro aber sehr viel der anregenden Substanz!
Die Gerbstoffe im Grünen Tee sind in größeren Mengen vorhanden als im Schwarztee, somit ist der Grüntee für seine beruhigende Wirkung auf Magen und Darm zu nennen.
Grüner Tee hat meist weniger Koffein als schwarzer Tee und der Tee kann in der Regel mehrfach aufgebrüht werden. Somit sind auch sehr teure Grüntees in einem ähnlichen Preisniveau wie Schwarztees.
Nach jedem Aufguss kristallisiert sich ein dezent anderer Geschmack heraus – Gaumenfreude pur!
Grüner Tee ist unfermentiert.
Grüntee ist mittlerweile in über 100 Studien verglichen und erforscht worden. Seine präventiven und gesundheitsfördernden Wirkungen sind unumstritten!
So kann Grüntee z.B. das Krebsrisiko reduzieren, ist Anti-Aging, schützt das Herz und die Zähne, oder kann bei Osteoporose, Alzheimer und Parkinson vorbeugen.
Benutzen Sie den Button TEE-SUCHE (oben rechts) oder wählen Sie eine Teessorte aus der nachfolgenden Liste aus.
Dieser Sencha ist schonend entkoffeiniert worden durch das CO2 Hochdruck-Entkoffeinierungsverfahren. Dabei wird das Koffein selektiv aus dem Extrakt entfernt. Die Teesorte ist voll im Geschmack,…
Eine der am häfigsten getrunkenen Teesorte in Japan ist der Sencha. Der grüne Tee wied im April geerntet. Nach dem Pflücken werden die Teeblätter gedämpft,…
Diese Teesorte kommt aus dem Berge Pu Tuo (einer der vier berühmtesten chinesischen Buddhisten Berge) der Zhoushan Insel Archipels. Diese liegt in der Provinz Zhejiang…
Grüntee Laos Paksong Wu stammt, wie der Name verrät, aus Laos. Das wurde früher Lane Xang genannt , das „Land der Million Elefanten“, ist heute…
Der Weg zum Himmel geht an der Teekanne vorbei… hier hat Sie eine leuchtend gelbe Tassenfarbe und einen leicht grasigen Duft. Geschmacklich zeichnet sich der…
Schon zu Zeiten der Ming Dynastie ist diese grüne Teekostbarkeit aus der Provinz Zhejiang eine bekannte Teerarität. Das elegante, sorgfältig verarbeitete Teeblatt ist ausschließlich luft-…
Dieser belebende Tee stammt aus der Provinz Guangxi und ist eine unfermentierte Spezialität. Der Namenszusatz "White Snow" kommt durch den hohen Anteil an Silvertips. Der…
Tee zum Kochen! Noch eine speziell entwickelten Variante an Matcha Tee; beliebt bei den Köchen der modernen Küche. Egal ob Kuchen, Pasta oder Eis –…
Dieser grüne Sencha stammt aus aus Tamagawa in Japan, das an den Quellen des Abeflusses liegt. Der Grüntee Oku Hikari (tiefes Licht) zeichnet sich durch…
Idealbedingungen für Tee haben wir bei mittlerer Höhenlage, mildem Sonnenschein und frischem Gebirgswasser. Das alles finden wir hier auf der "Nebelinsel". Ein meisterlicher Genuss, der…