Holunderblütentee
Holunderblütentee Die Blüte des Hollers mobilisieren die körpereigenen Abwehrkräfte. Besonders der Schwitztee bei fieberhaften Erkältungskrankheiten oder als Tee zur Vorbeugung gegen Erkältungen und Grippe. Der…
Medizinischer Tee – als Medizin verwendet.
Generell sollte es doch darum gehen, gesund zu BLEIBEN, indem man eine gesunde Lebensweise beachtet – nicht erst an die Gesundheit denken, wenn die ersten Zipperlein anfangen.
Viele Schätze sind in Vergessenheit geraten, welche die Natur für uns bereitstellt, viele Pflanzen können uns helfen zu genesen oder gesund zu bleiben. Die sogenannten Heilpflanzen können bei Wehwehchen ebenso helfen, wie bei größeren Beschwerden.
Viele verschiedene Anwendungen sind möglich, man sagt oft:
„Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“, dafür verwendet man Medizinischer Tee und Heilkräutertee
Heilkräuter werden oft als alternative Begleitbehandlung bei Krebs, Tumoren, MS (Multipler Sklerose), Parkinson, Alzheimer, Chemotherapie, Bluthochdruck und Diabetes Mellitus und vielem anderen getrunken und unterstützend eingesetzt.
Aber leider können Heilkräuter nicht nur wirken und helfen, sondern auch gegenteilig wirken und somit Schaden anrichten.
Deshalb sind diese Tee- und Kräutersorten, aufgrund ihrer Mischung oder Wirksamkeit nur in ausgesuchten Fachgeschäften oder direkt in Apotheken (z. B. Medizinische Kamille) zu erwerben.
Wir geben in dieser Rubrik KEINE medizinischen Ratschläge, sondern beschreiben, nach bestem Wissen und Gewissen, die einzelnen Produkte und wie sie wirken können, auch dazu sei gesagt, dass jeder Mensch anders auf Heilkräuter reagiert!
Die Informationen stellen keinen Ersatz für ärztliche Beratungen oder Behandlungen dar, sondern sind für Interessierte in diesem Genre und zur Fortbildung!
Die dargestellten Tees sind kein persönlicher Vorschlag oder gar eine Behandlung oder Therapie.
Es handelt sich hierbei NICHT um eine Gesundheitsberatung.
Darum übernehmen wir auch keinerlei Haftung für „Schäden“, die durch Verwendung dieser Informationen oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen.
Wenn Sie den Verdacht haben krank zu sein, gehen Sie zum Heilpraktiker, oder direkt zum Arzt. Eine Selbstdiagnose ist unseres Erachtens der falsche Weg.
Es wird dringend abgeraten, die angebotenen Informationen als Selbstversuchen zu nutzen.
Noch etwas Allgemeines:
Es gibt Tees die unter die Novel Food Verordnung fallen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker Ihres Vertrauens.
Benutzen Sie den Button TEE-SUCHE (oben rechts) oder wählen Sie eine Teessorte aus der nachfolgenden Liste aus.
Holunderblütentee Die Blüte des Hollers mobilisieren die körpereigenen Abwehrkräfte. Besonders der Schwitztee bei fieberhaften Erkältungskrankheiten oder als Tee zur Vorbeugung gegen Erkältungen und Grippe. Der…
Magen und Darmtee Um den nervösen, beanspruchten Magen und Darm wieder auf den rechten Weg zu bringen wurde diese Teesorte gemischt. Feinste Zutaten wie Anis,…
Kräutertee Kelchtee Dieser Kräutertee ist speziell zur Pflege der Blase gemischt worden. Traditionell wird diese Teesorte schon lange Zeit angewandt und stammt aus volksheilkundlichen Überlieferungen….
Brombeerblättertee Für den Tee werden die Blätter, die zuvor fermentiert werden, verwendet. Beim werden die Blätter schwarz und schmecken nun ähnlich wie schwarzer Tee. Sie…
Lindenblütentee Lindenblütentee wird gerne wegen seiner reizlindernden Eigenschaften eingesetzt. Besonders bei Erkältungen und damit verbundenen Husten wird der Tee gerne getrunken. Die Schleimstoffe der Lindenblüte…
Leber und Gallen Tee Hier haben wir es mit einer Teesorte zu tun die wohltuend für die beanspruchte Leber und die fleißige Galle ist. Löwenzahnwurzel…
Melissentee Der Tee, gerne auch Melissentee genannt, wird in der Volksmedizin speziell bei Erkältungskrankheiten und bei funktioneller Kreislaufschwäche empfohlen. Er hat eine wohltuende Wirkung auf…
Labkraut Tee Dieser Labkraut Tee wirkt harntreibend und ist somit unterstützend und hilfreich bei Gallen- und Nierensteinleiden. Der Tee enhält viele und Kieselsäure. Die Nierentätigkeit…
Schlüsselblumen Tee Die Schlüsselblume hat viele Namen: Duftende Schlüsselblume Eieräuglein Fastenblümel Frauenschlüssel Gichtblume Heitratsschlüssel Himmelsschlüssel Sie enthält viele (= ein sekundärer…
Huflattichblättertee Der Huflattich hat seinen Namen von den hufeisenförmigen Blättern die an der Pflanze erst zu erkennen sind, wenn die Blüten verschwunde sind. Der Tee…