Die Graviola Tee Zubereitung
Graviola Tee ist mittlerweile sehr bekannt auch wenn Graviola nur einer von vielen Namen ist.
Vielmehr wird auch oft die lateinische Bezeichung Annona muricata, aber auch Anona, Corazon de Indio, Corossol, Guanábana, Guabano, Guyabana, Masasamba, Rahmapfel, Sauersack, Soursop, Stachelannone oder Zauberfrucht verwendet wenn über diese Pflanze berichtet wird.
Generell sei gesagt, wenn Sie den Tee zur unterstützenden Krebstherapie trinken wollen, sollten Sie grundsätzlich mit Ihrem behandelnden Arzt über die passende Dosierung sprechen.
Graviola wird in vielen Arten angeboten, als Pulver, als ganze Blätter oder, wie bei uns als Broken Tee. Broken bedeutet hierbeim dass das Graviolablatt in vielen kleinen Stücken zur Verfügung steht. Der sogenannte Broken zieht schneller und hat auch eine kräftigere Farbe und muss nicht so hoch dosiert werden.
Viele benennen bei der Graviola Tee Zubereitung 10 Blätter oft sogar mehr für einen einzigen Liter Wasser.
Ein einzelnes Blatt hat etwa 1-2 Gramm je nach Größe – diese Graviola Tee Zubereitung ist unseres Erachtens zu hoch dosiert und bringt nicht den optimalen Geschmack hervor!
Darum ist unserer Graviola Tee Zubereitung folgende:
Nehmen Sie einen Liter frisches Wasser und lassen Sie diesen aufkochen. Geben Sie dann, das nicht mehr kochende Wasser über ca. 4 – 6 g Tee. Sie können das Blattgut in einem T-Sac (Papierfilter), einem Baumwollsäckchen, oder in ein Teesieb geben zur optimalen Graviola Tee Zubereitung. Nun lassen Sie den Tee etwa 2-4 Minuten ziehen.
Sie können den Tee heiß, aber auch gerne in abgekühlter Form trinken. Gerne dürfen Sie davon 2-4 Tassen am Tag zu sich nehmen.
Generell ist eine hohe Einnahme oder gar ein exzessives Trinken des Tees nicht förderlich!
Wenn Sie vorhaben auf lange Sicht den Graviolatee zu trinken, d.h. länger als einen Monat, sollten Sie ein Probiotikum und Verdauungsenzyme einnehmen. In Form von Joghurt ist dies sehr einfach und sehr wichtig, da Graviolatee die guten Darmbakterien reduzieren kann.
Zu große Mengen des Tees können als Nebenwirklung Übelkeit und Erbrechen auslösen.
Selbstverständlich ist es am Besten den Tee ungesüßt zu genießen, oder mit Stevia verfeinern, bitte nicht mit Süßstoff.
Alternativ können Sie auch Honig verwenden. Sie können auch eine größere Menge Graviola Tee Zubereiten und in Glasflaschen im Kühlschrank aufbewahren.
Wir finden jedoch, das täglich frisch zubereitet der Tee wesentlich besser schmeckt und ein ansprechenderes Aroma vorzuweisen hat.