Wieviel Wasser ist in einem Teeblatt?
Ein Teeblatt besteht etwa zu 85 % aus Wasser.
Die wertvollsten Bestandteile sind jedoch die Gerbstoffe sowie das Koffein. Die Gerbstoffe spielen eine bedeutende Rolle für den Aufguß eines Tees.
Ein Teeblatt besteht etwa zu 85 % aus Wasser.
Die wertvollsten Bestandteile sind jedoch die Gerbstoffe sowie das Koffein. Die Gerbstoffe spielen eine bedeutende Rolle für den Aufguß eines Tees.
Wie war denn der Weg des Tees – wie kam der Tee nach Europa? Der erste Tee aus China wurde von den Holländern nach Amsterdam…
Typische Teesorten für Herbst und Winter? Die typischen Teesorten für die kalte Jahreszeit sind mit Gewürzen wie Nelken, Anis, Kardamom und Zimt verfeinert. Natürlich spielt…
Ein nicht ganz ernst gemeinter Artikel zum Thema Schwarzer Tee Schwarzer Tee darf man ihn noch so nennen? In letzter Zeit wird immer…
Ja sicher, denn durch das Trinken des warmen Tees werden die Blutgefäße in Magen und Darm geweitet. Dadurch gelangt die Flüssigkeit schneller ins Blut und…
Nein! Igitt! Obwohl Teebaumöl einen echten Aufschwung erfährt und nicht wenige auf seine vielfältigen Wirkungen schwören. Tea-Tree gehört zur Familie der Myrtengewächse, wirkt entzündungshemmend und…
Ein Teestrauch (Thea assamica und Thea sinensis) der gut gepflegt wird und alle vier bis fünf Jahre eine Pause bekommt, damit er neu austreiben kann,…